Gut 30 Jahre Kleptokrat: Sarawaks Abdul Taib Mahmud
Mit einem eingeschriebenen Brief an den Bundesanwalt von Malaysia, den Chef der malaysischen Antikorruptionsbehörde MACC sowie Malaysias obersten Polizeichef verlangt eine internationale NGO-Koalition die Verhaftung und strafrechtliche Verfolgung von Abdul Taib Mahmud (“Taib”), Regierungschef des malaysischen Bundesstaats Sarawak, und dreizehn seiner Familienmitglieder... weiter
Präsidentin Dilma RousseffDie nächsten Wochen werden es zeigen, aus welchem Holz Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff geschnitzt ist: Steht sie zum Regenwaldschutz, wie im Wahlkampf 2010 angekündigt? Oder wird sie eingeknicken vor der Agrarlobby, die gestern mit einem regenwaldbedrohenden Gesetzesentwurf die Senatshürde genommen hat... weiter
Ernte im KahlschlagBisher musste man mit der Zertifizierungsorganisation FSC gelegentlich noch darüber streiten, ob der Eingriff durch die oft als 'ökologisch' bezeichnete zertifizierte Waldbewirtschaftung zur Schädigung des Ökosystems führt... weiter
Protest in SarawakZwei vom Holzeinschlag durch die Firma Interhill betroffene Penan-Dorfgemeinschaften haben eine Straßenblockade errichtet, um den Holzeinschlag in ihrem Wald im mittleren Baramgebiet zu unterbinden. Interhill, mit Sitz in Miri, Sarawak, ist früher schon durch eine zerstörerische und rücksichtslose Holzgewinnung aufgefallen und hat immer wieder Protestaktionen provoziert... weiter
legal oder illegal?Seit ein paar Wochen hat der FSC (Forest Stewardship Council) den Blues - oder sollte ihn haben. Denn Rainforest Alliance Smartwood, einem der größeren FSC-Zertifizierer, wird Schritt für Schritt Inkompetenz und zweifelhaften Arbeitsweise nachgewiesen - offensichtlich sind Dinge geschehen, die den Ruf eines Zertifizierungssystems nachhaltig schädigen... weiter
Auf den ersten Blick beschissen und wenn man genauer hinguckt und es dann auch im größeren Rahmen betrachtet, noch beschissener. So könnte man die Zustände beschreiben, die David Fedele in seinem Film 'Bikpela bagarap' (zu deutsch: Großer Schaden) im Nordwesten Papua-Neuguineas eingefangen und bild- und wortgewaltig nach Europa mitgebracht hat... weiter
Regenwald-Abholzung drastisch gestiegen
Die illegale Abholzung des Regenwaldes im brasilianischen Amazonas-Gebiet nimmt weiter zu. Dies zeigen aktuelle Satellitendaten des Nationalen Instituts für Weltraumforschung (INPE) in Brasilia.
11.08.2011, g-o.de
Wieder brennen in Russland die Wälder
Wenn es wieder zu verheerenden Bränden im Land kommen sollte, werde er die Beamten aus der Regierung von Premier Putin in den Wald jagen, drohte Russlands Präsident Medwedew im April... weiter